Ihr Bauvorhaben in Egliswil mit dem idealen Bauleiter 
Wer auf der Baustätte den Bau leitet, die Handwerker koordiniert und die Architekturkonzeptionen umsetzt sowie die Kostenaufstellung und die Zeit im Griff hat, ist der Bauleiter oder die Bauleiterin. Der Bauleiter steht an der Spitze der Bauaufsicht und ist der entscheidende Ansprechperson für die Bauunternehmen, die Architekten-Büros und den Auftraggeber. 
- Untersuchung der aktuellen Arbeiten und Bereitstellung des Materials, welches ausserordentlich organisiert werden muss (nicht seitens ausführender Gewerke). 
- Er leitet, organisiert und kontrolliert die Arbeiten auf der Baustelle. 
- Die Bausicherheit wird vom Bauleiter überwacht, so dass alle  Bestimmungen eingehalten werden. 
Architektur-Büro 
In Kombination mit dem Hausbau oder Umbau eines bestehenden Hauses ist die Beteiligung eines Architektur-Büros von einer hohen Bedeutung. Das Recherchieren im Internet, um ein ideales Architekten-Büro zu finden, kann einen sehr leicht strapazieren. Überlegen Sie sich im Voraus präzise, was Ihnen bezüglich der anschliessenden Punkte zentral ist: 
-  Energieeinsparung: Wie bedeutend ist für Sie dieser Punkt, wenn Sie an Ihre Liquidität denken? 
- Was sieht Ihre Liquidität aus? Tendenziell wird ein Vorhaben eher kostspieliger als günstiger, wenn man mit der Planung loslegt. 
-  Bauart: Holz, Beton oder ganz moderne Baustile, was fällt bei Ihnen auf  Anklang? 
Sobald Sie sich mit dem 
Architektur-Büro einmal getroffen haben, werden Sie sehr schnell bemerken, ob die Chemie zwischen Ihnen passt. Denn dies ist ebenfalls eine wesentliche Gundlage, wenn Ihr Projekt gelingen soll. 
Bauingenieur 
Wer ein Mehrfamilienhaus fertigen möchte, kommt um einen Bauingenieur nicht herum. Bauingenieure kommen bei  Neubauten und bei  Umbau-Projekten von  Bestandsbauwerken zum Einsatz. 
- Bodenmechanisches Gutachten ausstellen: Der Statiker berechnet die Festigkeit des Bodens. 
- Erarbeiten der Tragwerkslösung unter  Berücksichtigung der durch die Objektplanung integrierten  Fachplanungen bis zur konstruktiven Idee mit zeichnerischer  Darstellung. 
- Statische  Ermittlung und ingenieurtechnische Kontrolle von Baubehelfen (Kranbahnen, Gerüste, Baugrubensicherungen oder Sicherheitsabstützungen)