Tragwerksplaner in Guttannen 
Der Arbeitsbereich des Bauingenieurs für die statisch-konstruktive Bearbeitung ist die Überprüfung der vom Architekten-Büro erstellten statisch-konstruktiven  Unterlagen auf Vollständigkeit und  Korrektheit sowie auf die Einhaltung der Regeln der Technik. beweis Das Fachgebiet eines Bauingenieurs besteht im Kern darin, die nötigen Nachweise für die Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Standsicherheit zu erbringen. 
- Tragfähigkeit ermitteln:  Kennwerte und  Kalkulierungsmethoden dienen als  Grundstein für die Sicherheit von  Elementen und Konstruktionen im Bau. 
- Baugrund-Gutachten: Der Tragwerksplaner erstellt Ihnen eine Bestätigung, dass Ihr Bauwerk Wind und Wetter überlebt. Falls bestimmte  Vorsorgemassnahmen getroffen werden müssen, wird Ihnen das vor  Baubeginn gemeldet. 
- Überprüfung der tragenden Konstruktionen existierender  baulichen Anlagen durch Augenschein mit einfachen Hilfsmitteln aufgrund verfügbarer  Dokumentationen durch Aufnahme, Dokumentation und Beurteilung des Ist-Zustandes. 
Bauleitung 
Kein Bauplatz ohne Bauleiter. Sein Arbeitsbereich umschliesst sämtliche Bereiche, die zu einem geordneten Hausprojekt gehören. Der Bauleiter achtet in kontrollierender Funktion darauf, dass  Baupläne ordnungsgemäss umgesetzt werden, die Arbeiter ihre Arbeitspläne einhalten, setzt Meilensteine, sorgt für die Kostenschätzung und kontrolliert die Sicherheit auf dem Bauplatz. 
- Der Bauleiter ist dafür besorgt, dass sämtliche Gewerke organisiert auf der Baustätte auftauchen und das nötige Umfeld antreffen, damit Sie ihre Arbeit umsetzen können. 
- Der Bauleiter überwacht die Sicherheit auf der Baustelle. 
- Prüfung der laufenden Arbeiten und Bereitstellung des Materials, welches ausserordentlich organisiert werden muss (nicht seitens ausführender Gewerke). 
Für Ihr Neubau-Projekt in Guttannen brauchen brauchen Sie ein effektives Architektenbüro 
In Zusammenhang mit dem Hausbau oder Umbau eines existierenden Bauwerks ist die Unterstützung eines Architekten-Büros von einer grossen Bedeutung. Der Digitalisierung sei Dank: Einen Architekten sucht man mittlerweile im Internet, am besten über eine Vergleichs-Plattform. Ohne eine solche Hilfe kann es schnell aufwändig werden. Klären Sie als allererstes die anschliessende Frage für sich persönlich, dann haben Sie eher Erfolg bei der Suche nach dem idealen Partner: 
- Was für wirtschaftliche Möglichkeiten haben Sie, um das Umbauprojekt realisieren zu können? 
- Was für eine Hausart schwebt Ihnen vor? Und in welchen Raum muss sich das Gebäude einfügen? 
- Soll das Zuhause speziell energiesparend hochgezogen werden? 
Sobald Sie Ihr 
Architekturbüro gefunden haben, geht die spannende Phase los: Die Vorbereitung Ihres neuen Neubaus.